Eine Wärmepumpe ist die beste und wirtschaftlichste Art, einen Swimmingpool zu beheizen. Kein Wunder also, dass dies die beliebteste Poolheizung in Belgien ist. Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebung Wärme und führt sie dann dem Swimmingpoolwasser zu. Obwohl die Anschaffungskosten etwas höher sind, werden sie sich schon bald amortisiert haben. Eine Wärmepumpe verbraucht nämlich nur sehr wenig Strom. Die Amortisationszeit ist daher auch wesentlich geringer als bei anderen Wärmequellen. Bei einem Swimmingpool ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe daher die interessanteste Art, das Wasser zu erwärmen.
Mit einer Qualitätswärmepumpe in Kombination mit einer guten Poolabdeckung betragen die Heizkosten für Ihren Pool etwa 650 Euro pro Jahr. Und das immer mit der Möglichkeit, Ihren Pool zu nutzen, wenn die Außentemperatur mehr als 10 °C beträgt. Möchten Sie lieber das ganze Jahr über schwimmen? Dann können Sie in den Wintermonaten einen Wärmetauscher verwenden.
Ein Wärmetauscher gibt Wärme von einer externen Wärmequelle, wie z. B. einem Heizkessel, einer Solaranlage oder auch einer Wärmepumpe, an das Swimmingpoolwasser ab. Da Warm- und Kaltwasser im Wärmetauscher in entgegengesetzter Richtung fließen, findet ein Wärmeaustausch statt. Auf diese Weise gibt das warme Wasser, z. B. aus dem Heizkessel, Wärme an das kalte Swimmingpoolwasser ab, ohne dass die beiden Elemente miteinander in direkten Kontakt kommen. Diese Technik ist ideal für alle, die ihren Pool schnell aufwärmen wollen. In nur einem Tag ist das gesamte Poolwasser aufgewärmt und der Swimmingpool einsatzbereit.
Da der Wärmetauscher an das bestehende Heizsystem angeschlossen wird, kann er kostengünstig installiert werden. Allerdings sind die Verbrauchskosten bei einem Wärmetauscher sehr hoch. Wenn Sie den Pool nur auf diese Weise beheizen, werden Sie es garantiert schmerzlich bei Ihrer Energierechnung spüren. Außerdem ist diese Poolheizung weniger ökologisch. Ein Faktor, dem wir heutzutage großen Wert beimessen.
Eine weitere Möglichkeit, Ihren Pool zu beheizen, ist der Einsatz einer solaren Poolheizung. Sie haben die Wahl, ob Sie mittels eines Solarspeichers oder über Sonnenkollektoren heizen möchten. Diese Systeme sind immer nachhaltig, energieeffizient und gut für die Umwelt. Allerdings sind sie in der Anschaffung relativ teuer und machen Sie von der Sonne abhängig. An bewölkten Tagen, wenn Sie einen geringeren Wirkungsgrad erzielen, muss der Pool zusätzlich beheizt werden.
Als letzte Option können Sie den Pool mit Holz beheizen. Das Swimmingpoolwasser strömt am Holzofen vorbei und wird durch die Wärme des Feuers erwärmt. Die Bedienung und Handhabung ist jedoch recht arbeitsintensiv, da ständig Holz nachgelegt werden muss. Außerdem ist Holz nicht ganz billig. Diese Art der Wassererwärmung kann für kleinere Pools verwendet werden, die nur gelegentlich genutzt werden.
Ist das Swimmingpoolwasser einmal erwärmt, sollte man dafür sorgen, dass die Wärme nicht entweichen kann und das Wasser so lange wie möglich warm gehalten wird. Wir empfehlen unseren Kunden deshalb immer, den Pool mit einem automatischen Rollladen abzudecken. Dieser sorgt dafür, dass das Poolwasser nicht so schnell abkühlt und auch noch Energie gespart wird. Wenn Sie sich zusätzlich für Solarlamellen entscheiden, steigt die Wassertemperatur auch an sonnigen Tagen, wenn Sie den Pool nicht nutzen. Kurzum: nichts als Vorteile!
Haben Sie noch Fragen zum Thema Poolheizung? Kontaktieren Sie uns!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.